Die NDO-Diagnose

Eine NDO zu erkennen, ist nicht immer einfach. Doch nur wenn die Diagnose eindeutig ist, kann auch richtig therapiert werden. Wir erklären Ihnen, was Sie bei einer Untersuchung erwartet.

Diagnose einer neurogenen Blasenfunktionsstörung

Eine NDO erkennen

Untersuchung und Miktionsprotokoll

Zu den standardisierten neuro-urologischen Diagnoseverfahren gehört eine körperliche und bildgebende Untersuchung sowie die Aufnahme eines sogenannten Miktions- oder Katheterprotokolls.1–3 Dadurch können eine Blasenfunktionsstörung bzw. Veränderungen, z. B. im Verlauf einer Therapie, erkannt und eingeschätzt werden. Als wichtigste Diagnostik bei Verdacht auf eine NDO gilt die Blasendruckmessung, die sogenannte Urodynamik.

 

TIPP: Sie erhalten Erklärungen zu Fachwörtern, an denen dieses Symbol steht.

Bitte beachten Sie, dass die hier enthaltenen Informationen lediglich als Orientierungshilfe dienen und das ärztliche Gespräch nicht ersetzen können.

Ablauf der urodynamischen Untersuchung

Regelmäßig Blasendruck checken

Informationsgespräch, zur Klärung des Ablaufs, möglicher Komplikationen und Zielsetzung der Urodynamik.

Ist eine sogenannte autonome Dysregulation bekannt?

Messkatheter einführen

Ein dünner Messkatheter wird in den Bauchraum und in den Enddarm eingeführt, um die Druckverhältnisse in der Blase während der Speicher- und Entleerungsphase zu ermitteln.

Kontrolliertes Füllen der Blase

Langsames und kontrolliertes Füllen der Blase mit einer Flüssigkeit, um einen Befund erheben zu können und die Art und Schwere der Blasenfunktionsstörung beurteilen zu können.

Drucke messen

Diese Drucke werden gemessen:

  • Blaseninnendruck (intravesikaler Druck)
  • Druck im Bauchraum
  • Blasenmuskeldruck (Detrusordruck)

Elektromyographische Messung

Am Beckenboden werden Elektroden (sogenannte EMG-Patches) aufgeklebt, um mithilfe der Diagnosemethode Elektromyographie (EMG) dessen Muskelaktivität einschätzen zu können.

Infusionslösung einbringen

Die Blase wird über einen Katheter langsam mit körperwarmer Infusionslösung gefüllt.

Kommunikation mit dem Arzt während der Untersuchung:

  • Wie fühlt es sich an?
  • Wann ist der Harndrang zu spüren?
  • Wann sind sonstige Körperanzeichen wie z. B. Unwohlsein, Hitzegefühl oder Kopfschmerzen zu spüren?

Zwischendurch, wenn möglich mehrfach husten, um den Druck auf die Blase zu erhöhen und zu überprüfen, ob die Drucke korrekt aufgezeichnet werden.

Regelmäßige Blutdruckmessungen können erforderlich sein, wenn die Querschnittlähmung oberhalb des Rückenmarksegmentes Th6 liegt.

Eine Urodynamik-Untersuchung dauert in etwa 1–2 Stunden.

Schematische Durchführung einer Urodynamik

Schematische Durchführung einer Urodynamik

Ein Patient bei Durchführung einer Urodynamik

Ein Patient bei Durchführung einer Urodynamik

Urodynamik-Checkliste

Gut vorbereitet

1 Woche vor der Untersuchung

  • Geben Sie eine Urinprobe ab, um eine Urinkultur anlegen zu lassen

1 Tag vor der Untersuchung

  • Entleeren Sie abends Ihren Darm vollständig, ggf. mithilfe geeigneter Abführmaßnahmen

Am Tag der Untersuchung

  • Sie können am Tag der Untersuchung normal essen und trinken
  • Vor der Untersuchung werden Sie gebeten, Ihre Blase zu leeren
  • Die Untersuchung dauert in der Regel 1–2 Stunden

Nach der Untersuchung

  • Trinken Sie viel Wasser, um die Harnwege gut zu spülen
  • Stellen Sie nach der Untersuchung Beschwerden wie vermehrte Harninkontinenz, Schwierigkeiten bei der Katheterisierung und Blasenentleerung, Blutungen aus der Harnröhre, Schmerzen oder Fieber fest, informieren Sie bitte Ihren Arzt

Die Checklist dient lediglich als Orientierungshilfe und stellt möglichweise keine vollständige Auflistung dar. Bitte besprechen Sie mit ihrem Arzt die genauen Vorbereitungen für die Urodynamische Untersuchung.

Referenzen

  1. Stein R. et al., Diagnostik und Therapie der neurogenen Blasenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit spinaler Dysraphie. S2k Leitlinie der AWMF. Update 2019.
  2. Böthig R. et al., Neuro-urologische Diagnostik und Therapie bei Funktionsstörungen des unteren Harntrakts nach einer Rückenmarkschädigung: S2k-Leitlinie der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP), AWMF-Register Nr: 179/001. Urologe A. 2017; 56(6):785-792.
  3. Haensch C.A. et al., Diagnostik und Therapie von neurogenen Blasenstörungen. Deutsche Gesellschaft für Neurologie. 2020. S1-Leitlinie, Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie.
  4. Blok B. et al., EAU Guidelines on Neuro-Urology. EAU Guidelines. Edn. presented at the EAU Annual Congress Amsterdam 2020. ISBN 978-94-92671-07-3.
  5. Poll T. und Fröhlich G., Urodynamik-Leitfaden. Springer-Verlag Berlin-Heidelberg. 2019. ISBN 978-3-642-93566-4.
  6. Aoki Y. et al., Urinary incontinence in women. Nat Rev Dis Primers. 2017; 3:17042; (Übersichtsartikel).

 

Bitte beachten Sie, dass die hier enthaltenen Informationen lediglich als Orientierungshilfe dienen und das ärztliche Gespräch nicht ersetzen können.